Pinke Pasta mit Dillpesto und Ricotta

Diese pinke Pasta bringt den Geschmack Litauens auf Deinen Teller: Die süße Rote Bete, der cremige Ricotta und das würzige Dillpesto verschmelzen zu einem echten Highlight. Einfach in der Zubereitung, aber voller Tiefe – ideal für alle, die gerne neue Aromen entdecken. Perfekt für ein schnelles, aber besonderes Abendessen.

Farbenfrohe Küche voller Aromen

– Pinke Pasta Rezept aus dem Kochbuch „Vilnius“ von Denise Snieguolė Wachter

Liebe:r STILGENUSS Leser:in & Hörer:in,

wenn Du Lust auf ein außergewöhnliches Pastagericht hast, das Tradition und Moderne auf genussvolle Weise vereint, dann ist dieses Rezept aus dem Kochbuch „Vilnius“ genau das Richtige für Dich. In unserem Interview mit der renommierten Food-Journalistin Denise Snieguolė Wachter haben wir darüber gesprochen, wie sie ihre litauischen Wurzeln in kreative, moderne Gerichte übersetzt – und dieses Rezept zeigt das besonders schön.

Frische Rote Bete, cremiger Ricotta und ein aromatisches Dillpesto sorgen nicht nur für leuchtende Farben auf dem Teller, sondern auch für einen spannenden Mix aus erdigen, frischen und leicht säuerlichen Geschmacksnuancen, die zusammen ein harmonisches Ganzes ergeben.

Hör Dir auch gerne die Podcast-Folge mit Denise Snieguolė Wachter an, um mehr über ihre kulinarische Reise und die Inspiration hinter diesem besonderen Rezept zu erfahren.
Viel Spaß beim Nachkochen und lass Dir diese außergewöhnliche Geschmackskombination schmecken!

Dieser Artikel enthält unsere persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate-Links. Wenn Du etwas über die Links kaufst, erhalten wir eine kleine Provision. Für Dich wird der Preis aber dadurch nicht teurer. Allerdings unterstützt Du uns, damit wir weiterhin spannende Inhalte für Dich veröffentlichen und STILGENUSS weiter aufbauen. 

Shirin Williams

Shirin Williams

Ästhetin & Genießerin

Zutaten für die Pinke Pasta

für 2 – 4 Personen

Dillpesto

Für das Dillpesto:

1/2 Bund Dill

2 EL Zitronensaft

50 g Parmesan, grob gerieben

60 g Haselnüsse (alternativ Pinienkerne)

80 ml natives Olivenöl

Salz, Pfeffer aus der Mühle

Pinke Pasta

Für die Pinke Pasta:

Salz

250 g Casarecce Pasta

1 Schalotte

1 Knoblauchzehe

2 Rote Beete Knollen

2 EL natives Olivenöl

1 Schuss Balsamicoessig

Pfeffer aus der Mühle

250 g Ricotta

Pinke Pasta mit Dillpesto
Pinke Pasta

Zubereitung der Pinken Pasta

Zuerst bereitest Du das Pesto vor. Gib dafür den Dill zusammen mit dem Zitronensaft, dem grob geriebenen Parmesan und den Haselnüssen in einen Mixer. Alles fein zerkleinern und nach und nach das Olivenöl zugießen, bis eine cremige Paste entsteht. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Fülle das Pesto in ein kleines Glas, bedecke es mit Olivenöl und stelle es beiseite.

Als Nächstes bringst Du in einem Topf genügend Wasser für die Pasta zum Kochen. Sobald das Wasser sprudelt, großzügig salzen – die Faustregel lautet: 10 g Salz auf 1 Liter Wasser, damit die Sauce später den Geschmack nicht verliert. Die Pasta für etwa 10 Minuten kochen, bis sie bissfest ist.

Währenddessen würfelst Du die Schalotte und den Knoblauch fein. Die Rote Bete schälen und mit einer Reibe fein raspeln. Handschuhe sind empfehlenswert, da Rote Bete stark abfärbt.

In einer großen Pfanne erhitzt Du das Olivenöl bei mittlerer Hitze und dünstest die Rote Bete zusammen mit der Schalotte und dem Knoblauch etwa 10 Minuten. Anschließend mit dem Balsamico ablöschen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Mische nun die Hälfte des Ricotta unter die Rote Bete. Füge die abgetropften Nudeln hinzu und gib etwas Pastawasser dazu, um eine sämige Sauce zu erhalten. Mit Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen.

Zum Schluss verteilst Du den restlichen Ricotta auf der Pasta und garnierst sie mit dem Dillpesto. Heiß servieren und genießen!

Kochbuchempfehlung

Wenn Du noch mehr köstliche Rezepte aus Litauen nachkochen möchtest, dann empfehlen wir Dir  „Vilnius“ von Denise Snieguolė Wachter. Dieses Kochbuch verbindet traditionelle Gerichte wie Kepta duona und die pinke Suppe Šaltibarščiai mit modernen Kreationen wie dem Vilnius-Burger. Es bietet einen Einblick in die litauische Küche, wie noch kein Kochbuch davor, und lädt dazu ein, die Vielfalt und den Geschmack von der Hauptstadt Vilnius auf den eigenen Teller zu bringen.

Cover Vilnius

Diese 3 Beträge könnten Dich auch interessieren

Winterlicher Genuss: Hot Aperol

Heißer Aperol, kalte Tage – Dein neuer Lieblingscocktail

Cinnamon Roll Banana Bread

Cinnamon Roll Banana Bread: Zwei Klassiker in einem unwiderstehlichen Rezept vereint

Lemon Energy Balls

Sommerlicher Genuss ohne Reue

Extra Dirty Martini Dip

Dirty Martini zum Dippen

Quintoelemento in Madrid: Das Fünfte Element des Geschmacks

Im Interview: Juan Suárez de Lezo, der Meister der Fusion im Quintoelemento

Spicy Cucumber Margarita

Spicy Cucumber Margarita – Kühle Gurke trifft feurige Jalapeño

Fitzgerald

Von Sterneküche zu Komfortessen: Michelin-Exzellenz im Fitzgerald ohne Luxusbarriere

Italian Margarita

Italian Margarita – Ein Hauch von Italien im Glas

Lemon & Lime Cheesecake

vegan Lemon & Lime Cheesecake (No Bake)

Quintoelemento in Madrid: Das Fünfte Element des Geschmacks

Im Interview: Juan Suárez de Lezo, der Meister der Fusion im Quintoelemento

Spicy Cucumber Margarita

Spicy Cucumber Margarita – Kühle Gurke trifft feurige Jalapeño

Fitzgerald

Von Sterneküche zu Komfortessen: Michelin-Exzellenz im Fitzgerald ohne Luxusbarriere

Italian Margarita

Italian Margarita – Ein Hauch von Italien im Glas

Lemon & Lime Cheesecake

vegan Lemon & Lime Cheesecake (No Bake)

Espresso Old Fashion

Kaffeekultur trifft auf Cocktailtradition

Matcha Margarita

Tea meets Tequila: Matcha Margarita Fusion

LYLA – Kulinarische Kunst auf höchstem Niveau

Ein Gespräch mit dem Spitzenkoch des LYLA Stuart Ralston

Spring Margarita

Margarita trifft auf Mandarine & Orange Blossom

Espresso Old Fashion

Kaffeekultur trifft auf Cocktailtradition

Matcha Margarita

Tea meets Tequila: Matcha Margarita Fusion

LYLA – Kulinarische Kunst auf höchstem Niveau

Ein Gespräch mit dem Spitzenkoch des LYLA Stuart Ralston

Spring Margarita

Margarita trifft auf Mandarine & Orange Blossom

Grapefruit Rose Mocktail Spritz

Sonnenschein im Cocktailglas: Der Grapefruit Rose Mocktail Spritz

Winter Aperol Spritz

Granatapfel trifft Aperol: Winter Aperol Spritz

Spiced Sage & Pear Mocktail

Winterliche Erfrischung: Spiced Sage & Pear Mockail

Apfelringe mit Karamell-Soße

Schnelle & köstliche Blätterteig-Apfelringe

© Stilgenuss 2025