Perfektion weckt Aggression

Ist Perfektion wirklich das Maß aller Dinge? In dieser Episode betrachten wir, wann Perfektion hilfreich ist und wann sie uns eher im Weg steht. Wir zeigen, warum gerade das Unperfekte oft den besonderen Reiz ausmacht und wie man Perfektion neu definieren kann. Erfahre, wie der Drang nach Perfektion unseren Stil und unsere Arbeit beeinflusst und warum kleine, unperfekte Details oft den entscheidenden Unterschied machen. Eine spannende Reise zwischen Anspruch und Realität, die dazu anregt, den eigenen Blick auf Perfektion zu überdenken.

STILGENUSS Skills & Habits No.5

Liebe:r STILGENUSS Leser:in & Hörer:in,

Du fragst Dich wahrscheinlich gerade, warum Perfektion manchmal Aggression weckt? In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt des Perfektionismus ein und beleuchten beide Seiten der Medaille. Perfektion wird oft als der ultimative Maßstab in Bereichen wie Schönheit, Stil, Gesundheit und sogar im täglichen Leben gesehen. Aber was passiert, wenn Perfektion nicht mehr inspiriert, sondern langweilt oder sogar belastet? Und wie beeinflusst dieser Drang nach dem „Perfekten“ unsere Kreativität, unser Glück und unseren Alltag? Entdecke, warum es manchmal besser ist, echt zu sein, statt perfekt. Ein spannender Gedanke, den Du nicht verpassen solltest.

Viel Spaß beim Zuhören!

Shirin Williams

Shirin Williams

Ästhetin & Genießerin

Diese 3 Beträge könnten Dich auch interessieren

Sommer Inspiration: 20 persönliche Sommer-Facts über uns

Summer Special: Persönliche Sommer Inspiration zwischen Leinen, Limoncello & Leichtigkeit

10 goldene Regeln für den stilvollen Gast

Skills & Habits: Wie Du als Gast Eindruck hinterlässt

Was wir gerade am liebsten tragen – und warum

The Art of Dressing: Unsere Lieblingslooks im Sommer

Warum Du einen Signature-Duft haben solltest

The Art of Dressing: Dein Signature-Duft verrät mehr als Dein Outfit

Deine Reisetasche für das stilvolle Reisen

The Art of Dressing: Travel-Essentials für Deine Reisetasche

Globe-Trotter und der Luxus des Understatements

Style Icon: Globe-Trotter im Porträt

10 Basics, die Deinen Stil verändern

The Art of Dressing: Dein Stil beginnt mit diesen 10 Basics

Minimalismus oder Maximalismus – welcher Stil passt zu Dir?

The Art of Dressing: Mehr ist mehr? Die Rückkehr des Maximalismus in der Mode

Nein sagen als Stilprinzip

Skills & Habits: Wer Klasse hat, sagt Nein

10 goldene Regeln für den stilvollen Gast

Skills & Habits: Wie Du als Gast Eindruck hinterlässt

Was wir gerade am liebsten tragen – und warum

The Art of Dressing: Unsere Lieblingslooks im Sommer

Warum Du einen Signature-Duft haben solltest

The Art of Dressing: Dein Signature-Duft verrät mehr als Dein Outfit

Deine Reisetasche für das stilvolle Reisen

The Art of Dressing: Travel-Essentials für Deine Reisetasche

Globe-Trotter und der Luxus des Understatements

Style Icon: Globe-Trotter im Porträt

10 Basics, die Deinen Stil verändern

The Art of Dressing: Dein Stil beginnt mit diesen 10 Basics

Minimalismus oder Maximalismus – welcher Stil passt zu Dir?

The Art of Dressing: Mehr ist mehr? Die Rückkehr des Maximalismus in der Mode

Nein sagen als Stilprinzip

Skills & Habits: Wer Klasse hat, sagt Nein

Wie Du Deine Kleidung an den Anlass anpasst

Skills & Habits: So passt Dein Look zum Anlass & zu Dir

Warum Eleganz nichts mit Geld zu tun hat

Skills & Habits: Eleganz – Top Geheimnisse für einen stilvollen Auftritt ohne großes Budget

Winter Beauty Hacks

STILGENUSS Skills & Habits No. 14

Mehr Power, weniger Stress

Tipps für ein energiegeladenes Leben von Johannes Oberhofer

Luxus ohne Schnickschnack

Unsere Zeit auf der Leuchtenburg

© Stilgenuss 2025